hauptseite

57 Beiträge

Trainingszeiten und weiter Informationen

Hallo liebe Eltern,

da auf Grund der Unsicherheiten mit der Corona-Krise der Fußballverband die Saison abgebrochen hat, werden wir den geplanten Wechsel in den Jahrgängen, der normalerweise immer nach den Pfingstferien stattfindet, auf nächste Woche vorverlegen. Das bedeutet, dass die älteren Jahrgänge in ihren Jugenden, ab nächster Woche in der nächsthöheren Jugend trainieren werden.
 
Alle Jugendmannschaften des TSV werden jetzt mit der SpielerplusApp arbeiten, um die Trainingszeiten und Spielzeiten zu organisieren. Ihr werdet jetzt über das Wochenende von den neuen Trainern die Einladungen zur SpielerplusApp erhalten, bitte registriert euch darauf. Diese App erleichtert uns Trainern die Organisation enorm. 
 
Ab nächster Woche wird wieder ein eingeschränkter Trainingsbetrieb für alle Jugendmannschaften möglich sein. Der Fußballverband und die Gesundheitsbehörden erlauben das Training wieder mit Einschränkungen. Es ist erlaubt in 5er Gruppen zu trainieren ohne Körperkontakt. Diese 5er Gruppen brauchen jeweils 1000qm Platz. Um diese Bedingungen zu erfüllen und auf Grund der großen Anzahl von Jugendspielern in einigen Jugenden, ist es uns leider vorläufig nur möglich unseren Jugendspielern nur 1mal die Woche ein Training anzubieten. Aber einmal ist besser als keinmal, wir bitten um euer Verständnis. Das Training ist natürlich freiwillig. Die weiteren Vorschriften die man für den Trainingsbetrieb in Corona-Zeiten beachten muss, werden euren Kindern dann vor dem ersten Training nächste Woche noch einmal mitgeteilt. Hier sind vorab schon einige Regeln:
 

1.Durch die Teilnahme am Training, erklären die Eltern automatisch, dass ihr Kind keine Vorerkrankungen hat, nicht krank ist, keine Corona-Symptome zeigt und nicht in Quarantäne ist. Eine Gesundheitsuntersuchungen durch die Trainer vor dem Training ist einfach nicht möglich

2. Die Eltern dürfen ihr Kind nur bis zum Vereinsgelände bringen und dürfen sich nicht auf dem Vereinsgelände aufhalten. Auch beim Abholen dürfen die Eltern das Vereinsgelände nicht betreten.

3. Die Kinder dürfen erst 10 Minuten vor Trainingsbeginn das Vereinsgelände betreten und müssen beim Umziehen und während des Trainings mindestens 1,5 Meter Abstand zu einander halten.

4. Die Kinder bekommen vor und nach dem Training die Hände desinfiziert.

5. Die Kinder trainieren an 4 Stationen in 5er Gruppen. Die Gruppen dürfen sich untereinander nicht mischen.

6. Die Gruppen ziehen sich erst dort um und halten den Abstand ein. Weitere Anweisungen für die Kinder erfolgen dann auf dem Platz

7. Die Kinder dürfen nicht niesen ( keine Ahnung wie wir das umsetzen sollen) und nicht auf dem Platz spucken. Im übrigen gelten die allgemeine Hygienevorschriften.

 
Die Trainingszeiten und Orte ab nächster Woche wären dann:
F-Jugend bei Thomas Piepenhagen Montags und Mittwochs auf dem Rasenplatz um 17:00 bis 18:30
 
E-Jugend bei Maurizio Carrozzo und Mark Hempfing
Montags auf dem Kunstrasenplatz um 17:00:18:30
Donnerstags auf dem Rasenplatz um 17:00 bis 18:30
 
D-Jugend bei Axel Hoffman, Attila Kurt, Josef Nreca
Dienstags um 17:00 bis 18:30 auf dem Rasenplatz
Donnerstags um 17:00 bis 18:30 auf dem Kunstrasenplatz
 
C-Jugend bei Roman Schweizer und Deniz Güzel
Mittwochs von 17:00 bis 18:30 auf dem Kunstrasenplatz
Freitags um 17:00 bis 18:30 auf dem Rasenplatz
 
B-Jugend bei Marco Stege, Tillmann Beyer, Denis Ongerth und Irfan Batic
Montags und Mittwochs um 18:30  bis 20:00 auf dem Kunstrasenplatz
Freitags B1 auf dem Rasenplatz 18:30 bis 20:00
 
A-Jugend bei Hüseyin Öztürk 
Dienstags und Donnerstags um 18:30 bis 20:00 auf dem Kunstrasenplatz
 
Wir freuen uns, dass wir unsere Jugendspielern endlich wieder ein Training anbieten können und sind auch der Überzeugung, dass wir für die nächste Saison ein sehr gutes Angebot an Jugendtrainern haben, die unsere Jugendspieler fußballerisch und sozial hervorragend betreuen und weiterentwickeln werden.

Mit freundlichen Grüßen
Die Abteilungleitung
Mark Hempfing
Frank Klebba

 

WFV Saisonabbruch

 
Liebe Mitglieder, der WFV hat heute auf Grund der Unsicherheiten in der Corona-Krise die Saison zum 30.6.2020 beendet. Es werden bis zur Sommerpause leider keine weiteren Spiele mehr stattfinden. Für unsere Jugendspieler bedeutet das, dass wir den Wechsel in die nächste Jugend vorziehen werden. Die Spieler werden also nächste Woche schon in ihren neuen Jugenden trainieren. Die genauen Trainingszeiten und Ansprechpartner werden wir euch Ende der Woche mitteilen, Auf Grund der Corona-Bestimmungen wird nur ein eingeschränkter Trainingsbetrieb möglich sein. Es wird aber jeder Jugendspieler mindestens einmal in der Woche eine Trainingsmöglichkeit haben
Die Abteilungsleitung
 
 

Mund-Nasen-Masken

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
der TSV Wäldenbronn bietet jetzt Mund-Nasen-Masken mit Vereinslogo zum Preis von 10 EUR das Stück an. Sowohl Kinder- ( 10 bis 15 Jahre ) als auch Erwachsenengrößen. 5 Euro vom Kaufpreis gehen an die Jugendkassen der jeweiligen Abteilungen des Käufers.  Die Lieferzeit beträgt 2-3 Wochen. Vorbestellungen werden unter abteilungsleiter@tsvwesslingen.de angenommen. 
 
 
Mund-Nasen-Masken
Zusammensetzung:
3 Schichten
1.Schicht 100% Polyester 140gr pro Quadratmeter
2.Schicht 100% Polypropylyen Filter 2 Schichten 2 mal 40 Gramm pro Quadratmeter
3. 100% Baumwolle Innenschicht. 105 Gramm pro Quadratmeter

Ein Netz der Hilfe für den Esslinger Norden

Liebe Aktive im Esslinger Norden,

bitte weitersagen und gerne unterstützen: Heute stand es schon in der Zeitung, erste Plakate hängen, und zur Stunde verteilen 20 Konfirmandinnen und Konfirmanden Infokarten an 1.200 Haushalte mit Menschen über 75:

 

Ein Netz der Hilfe für den Esslinger Norden

 

Die evangelische Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz, die katholische Kirchengemeinde St. Josef und der Ökumenische Krankenpflegeverein Esslingen-Nord e.V. knüpfen mit vielen Freiwilligen ein Netz der Hilfe für den Esslinger Norden. Schon am ersten Tag des Projektstarts melden sich zahlreiche Freiwillige. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des aktuellen Jahrgangs bringen Karten mit Informationen in über 1.000 Haushalte im Esslinger Norden.

 

Die Freiwilligen sind für ältere Menschen und andere Hilfsbedürftige da, wenn sie Hilfe beim Einkauf des täglichen Bedarfs benötigen, wenn sie einfach mal gerne am Telefon mit jemandem sprechen möchten oder wenn sie sich wünschen, dass Ihnen jemand ein ermutigendes Wort zuspricht.

 

Anfragen und Angebote zur Hilfe nimmt Barbara Schmid vom Ökumenischen Krankenpflegeverein entgegen: Tel. 0711 3006002, E-Mail nord@krankenpflegevereine-esslingen.de. Dieses Projekt ist Teil von „Esslingen hält zusammen“.

 

Herzliche Grüße

Christoph Schweizer

­

Pfarrer Christoph Schweizer

Vorsitzender des Ökumenischen Krankenpflegevereins Esslingen-Nord e.V.

 

Anschrift Christoph Schweizer:
Fichtenstr. 8, 73732 Esslingen

Tel: 0711 372912

 

Büro des Krankenpflegevereines:
Barbarossastr. 51, 73732 Esslingen

Tel: 0711 3006002

https://nord.krankenpflegevereine-esslingen.de/

 

Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen: IBAN DE 36 6115 0020 0000 9072 13

25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier

Zum dritten Mal richtete der Förderverein der Fussballjugend des TSV Wäldenbronn am 25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier für Bambini bis D-Jugendmannschaften aus. Insgesamt nahmen 36 Fußballjugendmannschaften an diesem Turnier teil und boten den Zuschauern bei insgesamt 90 Spielen tollen Hallenfussball.

Allen Mannschaften war der Spaß an diesem Turnier deutlich anzumerken. Wir möchten uns auch bei allen angereisten Mannschaften, Trainern/-innen und Eltern für das harmonische und faire Turnier bedanken. Die Nachwuchskicker freuten sich sehr über die Pokale und Abschlussgeschenke, die unabhängig vom erreichten Platz an alle Spieler verteilt wurden. Die teilnehmenden Mannschaften haben schon angekündigt, dass sie nächstes Jahr unbedingt wieder teilnehmen wollen.
Die Fussballabteilung bedankt sich sehr herzlich bei den Mitgliedern des Fördervereins für die perfekte Organisation, Planung und Durchführung des Turniers. Mit ihrem engagierten, sympathischen und unermüdlichen Einsatz haben sie dieses Turnier wieder einmal zu einem vollen Erfolg gemacht. Ebenso möchten wir den vielen ehrenamtlichen Helfern und Spendern für ihre tatkräftige Unterstützung danken. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken konnte eine schöne Summe eingenommen werden, die dem Jugendfussball des TSV Wäldenbronn zugutekommt. Wer Interesse hat den Förderverein zu unterstützen oder Mitglied zu werden, kann sich gerne bei Thomas Piepenhagen unter  piepus.1970@gmail.com informieren.

25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier
25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier
25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier
25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier
25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier
25./26. Januar 2020 ein Hallenturnier

Vater/Mutter-Kindturnen Neu ab 10.01.2020

Vater/Mutter-Kindturnen Neu ab 10.01.2020

1,5 – 2 Jahre – Freitags, 9.30-10.30 Uhr

Im Eltern-Kind-Turnen können Kinder zusammen mit einem Erwachsenen an Stationen den ersten Kontakt mit Turngeräten erhalten. Vertrauen Sie Ihrem Kind beim Klettern, Rutschen, Schaukeln und Springen und unterstützen Sie es in schwierigen Situationen.

2 – 3 Jahre Freitags, 10.30-11.30 Uhr
 
Erster Kontakt mit Kindergruppen, Gruppenregeln und strukturierten Abläufen. Turnen fördert das Selbstvertrauen, die Koordination, die Sprache und hilft Barrieren zu überwinden.
 
 
Für Mitglieder 3€ pro Stunde, Nichtmitglieder 6€.
 
Läuft als Kursprogramm immer zwischen 9 und 10 Einheiten.

Neue Kursangebote

Fitnesskurs für (berufstätige) Mütter & Frauen– Outdoor & Indoor

Der Fitnesskurs für (berufstätige) Mütter und Frauen ist ein Intensivkurs. Wir treffen uns ab dem 5. November 2019 immer dienstags um 19:30 Uhr im Schulhof der Seewiesenschule und starten Outdoor mit Warmup, Cardio bzw. High Intensity Training. Nach ca. 30 Minuten gehen wir in die Halle, um Rücken, Bauch & Co. zu stärken sowie Beweglichkeit zu fördern.

Bitte bring für Dich eine Matte (alternativ Decke) eine Trinkflasche, wetterfeste, angemessene Kleidung und für den Turnhallen-Teil Hallenschuhe, sowie gute Laune und Motivation mit.

Liegt deine Entbindung mindestens neun Monate zurück? Du bist gesund, hast Lust auf ein knackiges Training an der frischen Luft? Dann bist du hier genau richtig. Wir freuen uns auf dich.

 

Jenny May

0176 24637878

Jenny-sport@gmx.de

www.laufmamalauf.de

 

Zumba Fitness – Kurs für Kurzentschlossene

Fit durch tänzerliche und sportliche Bewegungen zu mitreißender Musik – das tut Körper und Seele gut! Bei diesem Tanz-Workout ist für jeden etwas dabei.

Der Kurs findet in der Hohenkreuzhalle, Seracher Str. 50.

Bei schönem Wetter open air – ab Do, 24.10. um 19-20 Uhr statt.

Es sind 8 Abende (nicht in den Herbstferien) und kosten 24€ für TSVW-Mitglieder, 48€ für Nicht-Mitglieder.

Einfach mit Hallenschuhen und etwas zu trinken vorbeikommen (oberen Halleneingang benutzen).

Weitere Infos bei Hanna 0176-20101212

Präventive Funktionsgymnastik 60+

Präventive Funktionsgymnastik 60+

Dieser Kurs richtet sich an Damen und Herren.

Ziel dieser Gymnastik ist es, das Muskel- und Gelenkverhalten zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit und die Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparates zu erhöhen. 

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Einheit Gelenk-Muskel-Zentralnervensystem.

Der Kurs hat das Qualitätsmerkmal Pluspunkt-Gesundheit und kann von den Krankenkassen bezuschusst werden.

Beginn Montag, 02.09.2019
Von 20.00 bis 21.00 Uhr
In der Gymnastikhalle beim Vereinsheim,  Barbarossastr. 41


10 Abende
Mitglieder 30,00 Euro
Nichtmitglieder 60,00 Euro

Sie dürfen gerne vorbei kommen und es ausprobieren.

Hannelore Gonzalez  Tel.-Nr. 0711 – 937 59 73  oder  hanne@ccyd.de

 

 

Sommerferienprogramm


Mittwochs von 19.00 bis 20 Uhr „BBP meets Functional Fitness“ mit Jenny:
Wir kombinieren dabei den Klassiker unter den Kräftigungskursen BBP mit einem athletisch funktionellen Trainingsprogramm. Mit viel Spaß wird jede Muskelpartie gefordert. Egal, ob Du gerade erst anfängst, oder schon länger dabei bist: Du bist herzlich willkommen.
 
Mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr Pilates (Body & Mind) mit Jenny:
Body & Mind steht für Atem und Bewegung, Anspannung und Entspannung, Bewusstsein und Konzentration harmonisch in Einklang bringen.  Beweglichkeit und Wohlbefinden verbessern mit Übungen u.a. aus Pilates, Yoga, bewegter Rücken.

Kursbeginn: 07.08.2019 bis 04.09.2019, 5 Abende.
Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 40€.

Wirbelsäulengymnastik mit Jutta:
Montag: Kursbeginn: 05.08.2019 bis 02.09.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr, 5 Termine.
Dienstag: Kursbeginn: 06.08.2019 bis 03.09.2019, von 09.00 bis 10.00 Uhr 5 Termine.
Dienstag: Kursbeginn: 06.08.2019 bis 03.09.2019, von 10.00 bis 11.00 Uhr 5 Termine.

Zumba Sommerferienprogramm  – kostenlose Schnupperstunde für Neugierige, bei schönem Wetter open air.
Zumba Gold,  Dienstag  06.08.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr für jedes Alter
Zumba Kids, Dienstag  06.08.2019 von 18.00 bis 19.00 Uhr  für 13 bis 15-jährige
Zumba Kids, Donnerstag  08.08.2019 von  18.00 bis 19.00 Uhr für 10 bis 12-jährige
Zumba Fitness, Donnerstag  08.08.2019 von  19.00 bis 20.00 Uhr

Mit diesen Tanzsportspaß stellt Hanna de Laporte ihre laufenden Kurse vor, die dann wieder ab 10. Sept. beginnen.
Infos zum Programm bei Hanna 0176-20101212

Diese Kurse finden alle in der Gymnastikhalle bei Vereinsheim, Barbarossastr. 41